Endlich wieder einmal Süden! Wir fahren morgen Sonntag sicher bis Locarno oder Agno – und dann sehen wir je nach Wetter weiter.
Endlich wieder einmal Süden! Wir fahren morgen Sonntag sicher bis Locarno oder Agno – und dann sehen wir je nach Wetter weiter.
Obe n’a Bettnang hemmer z’Mittag ggässe – fange n’am aas.

und denn simmer über Gundholz ue und wieder abe und wieder ue uf Balesheim und wieder abe und wieder ue uf Honisheim und wieder abe und wieder ue uf de Oberbüehlhof und wieder abe und wieder ue uf de Stutegarte und wieder abe uf Stei am Rhii und über Ramse und Gottmadinge haam.
64km
A fuhr schon relativ früh zum Herbsten nach Wilchingen, um 10 kam des Baumschulisten Mutter um die Kürzungen des Films von Guntmadingen zu besprechen – und kurz nach 11 fuhr ich bei KM-Stand 15965 (die Chance war also gross, die 16T-Marke zu knacken) allein los. Zuerst bis zu Netto und dann bis zum Kirchli vor Steisslingen. Irgend wann mitten im Wald wars dann soweit: 16000
Ob Allensbach, auf dem Röhrenberg genannten Haushügel war die Aussicht derart fantastisch, dass ich nicht nur live, sondern auch zu Peter und nach Wilchingen filmen musste:
In Hegne hätte ich fast eine halbe Stunde auf den Zug warten müssen und bin darum weiter bis Bahnhof Reichenau gefahren. In Markelfingen stieg ich wieder aus, genoss in Radolfzell wohl das beste Eis und fuhr gegen den Wind nach Hause, wo ich kurz nach 17 Uhr und genüsslichen 75km gleichzeitig mit A ankam.
Das Beitragsbild oben zeigt die Fahrt bis zum Mittagessen am See in Radolfzell.

Hoch über Wollmatingen haben wir gewendet.

Es ist schier unglaublich, wieviele Wege nach Konstanz führen. Immer wieder finden wir einen neuen, oder haben einfach vergessen, dass wir den schon mal gefahren sind.
93km
Es war eine dieser plan- und ziellosen, sich einfach so ergebenden, wunderbaren Touren. In insgesamt 58km fuhren wir hinter dem Kapf (nicht zu verwechseln mit unserem Hausberg Chapf – der Kapf ist der Hoger südlich der Zollanlage) Richtung Randegg, vorbei am Jüdischen Friedhof, den Panoramaweg entlang des Rauhenberg nach Ramsen, den Butteleweg nach Arlen und über den Hartberg nach Bohlingen – und dann hinauf und hinauf und … und auf einem wunderbaren Panoramaweg Richtung Schrotzburg, die wir aber nicht erreichten und statt dessen wieder runter nach Bohlingen und von dort über Singen nach Hause.
Auch unsere ▸ heutige Tour (resp: einen kleinen Teil davon) kannst du in einem Popupfenster nachzeichnen. Möglich machts ein JavaScript von …
Es ist nicht das erste Mal, dass wir zwei Tage hintereinander haargenau gleich viele km gefahren sind, obwohl die Touren jeweils unterschiedlicher nicht sein könnten. Gestern rund um den Cholfirst, heute im Hegau, genauer beim Magdalenenhof (Hägele) vorbei nach Weiterdingen und Welschingen und in einem grösseren Bogen nach Singen. 46km
46km rund um und über den Cholfirst. Wir waren in Flurlingen, in Uhwiesen, auf dem Hörnli und auf der Hochwacht, in Ober-, Mett- und Unterschlatt, in Basadingen, Diessenhofen, Gailingen und Randegg.
Die Schlangenlinie in Schaffhausen bedeutet, dass wir kreuz und quer durch den Emmersberg gefahren sind und die Kehrtwende auf dem Cholfirst, dass wir uns offensichtlich verfahren hatten. Soll ja öfters vorkommen.
Oben im Beitragsbild ersichtlich sind wir über Singen, ein Stück der Aach entlang nach Friedingen und dort bis Meiershöfe und rechts weg hoch ins Fronholz (Almend) gefahren und haben dort z’Mittag gegessen.

Dann sind wir runter nach Steisslingen und gleich wieder hoch über den Benzen- und Bendelhof zur Burgruine Homburg und in einer super-Abfahrt bis runter nach Stahringen gefahren. Ab da sind wir irgendwann einmal in Hegne, und nach einer Kehrtwende in Markelfingen gelandet. Dort war der zur kurze Zug derart überfüllt, dass wir bis Rickelshausen weitergefahren sind, um dort bis Singen-Landesgartenschau mit dem Seehas zu fahren.
84km
Wir sind durch den Wald nach Schaffhausen und dann alles dem Rhein entlang bis kurz vor Rheinau gefahren. Dort haben wir, immer im Wald, einen ziemlich grossen Kreis gemacht und sind dann über Marthalen und Benken auf den Cholfirst hochgefahren. Zwischen Herblingen (Schloss) und Thayngen (Zementi) waren die Waldwege dann nur noch Pfade.
56km
Du kannst unsre heutige, 75km lange Tour selbst einzeichnen (scrolle horizontal knapp unterhalb der Karte, d.h. zwischen Karte und Text). Folge wenn immer möglich den schwarzen Linien (= Feld- oder Waldwege) und Grünflächen (= Wald). Wir sind von Stein am Rhein über Eschenz hoch nach Windhausen, Bornhausen und durchs Bannholz nach Wilen und weiter über Herdern, Weinigen und Warth runter zur Thur und dann alles der Thur entlang bis auf die Höhe von Niederneunforn gefahren, haben da die Thur überquert und sind hoch über Fahr- und Burghof und immer mehr oder weniger nordwärts bis zur Strasse zwischen Gisenhard und Sonnenhof gefahren, haben diese überquert und sind weiter immer schön nördwärts bis nach (auf der Karte bis Belzhalden) Basadingen, Diessenhofen, Gailingen und nach Hause gefahren.
Wie «das» geht?
Den Canvas Script habe ich von ▸ CODE PROJECT. Dem div im body habe ich das entsprechende background-image eingeschrieben und den stroke (bzw. line) die Farbe rot und die Stärke 4 zugewiesen. Thats IT!