au wege dem häts bloss no churz mit em 🚲 go poschte gglanget 😎
au wege dem häts bloss no churz mit em 🚲 go poschte gglanget 😎
Hüt simmer wieder moll bloos ue und abe gfahre – genau 60km lang. E super-schöni Tour – wenn no die Bise nid gsi wär.

Es isch denn uf z`Mool chalt worde, hend z`Schafuuse no churz mit es Schultheisse gschnörret und sind denn under Volldampf haam gfahre.
Es isch e chliini, aber nid minder spektakuläri Rundi gsi. E riesigi Pumpi isch bem Gülleloch gstande – und de Traktor het de sicher 100m lang Schluuch mit sicher 150mm Durchmesser eifach hinder sich herzoge.
Heute wars soweit: nacheinander haben wir heute die 10000-er Marke überschritten, einzig unterbrochen durch einen Video Call aus Berlin ausserhalb von Ramsen. Zuerst waren wir allerdings in Gottmadingen auf der Post, um den Brief nach Berlin mit den SBB Cards abzugeben – und dann im Rofu Spielwarengeschäft in Rielasingen. Wir sind dem Wetter zuliebe erst um halb 4 losgefahren.

Es Wätter hät i letschter Ziit nid mitgspillt – und etz isches au no sauchalt, z´Nacht häts under 0. Es goht aber nümme lang, und denn hemmer di erschte zeh tuusig hinder üüs. Da wär grad öppe 5x uf Berlin und wieder zrugg – oder 100x uf Tsüri und wieder zrugg.

Hin 33.9km, her 41.4km
Die App wird besser – noch nicht perfekt, aber besser. Und oben sollte eigentlich unten sein. Und: Wir sind exakt 80km gefahren, die App jedoch nur 75.3km. Die App errechnet die km mit GPS, der Velocomputer …? Muss ich Hübi fragen.

Üüsi Velo sind jo GPS-tracked. Und sid 2023 cha d´App vo Riese & Müller Fahrte ufzeichne – säg vo dem! Isch ha vo @Neuland, doo gooht alles e chli langsamer. Wa die App immer nonid cha, isch, mehreri Teilstuck am Schluss vom Tag z´zemeneh. Klar chöönt i bemene Underbruch, da haast inere Pause de Velocomputer eifach laufe looh. Wot i aber nid. Etz bin i eifach gspanne, öbs da i de nööchschte Johre au no herebringed. Die Cholfirschttour het übrigens 45km, mit einige Höhemeter! ergeh.

Noch habe ich keine Ahnung, nach welchen Kriterien die App aufzeichnet. Wir sind in von Feuerthalen hoch zum Hörnli- und weiter zum Hochwachtturm gefahren – und von dort quasi Panorama-mässig über d´Guggere zurück nach Schaffhausen. Weiter zum Landi und von dort übers Gwelb nach Hause.



Seit dem 31. Dezember 2022 zeichnet die App von Riese & Müller die Touren auf entdeckt hab´ ich´s aber erst jetzt. Gleich der Fahrten hat aber auch diese Sache einen Haken: jeder Neustart des Computers am Velo generiert eine neue Karte. Zudem: fällt das Netz aus, fehlt der Teil der Tour.
Die beiden Bilder zeigen die Ausfahrt vom 7. März 2023, links von Thayngen nach Worblingen (11.7km), rechts von Worblingen über Singen nach Hause (14.5km). Offenbar hat die App die Fahrt ohne Lücken aufgezeichnet.
Am 9. März 23 sind wir bis Markelfingen (d.h. bis A gesagt hat, wir könnten endlich neue Helme kaufen) gefahren, sind zurück in Radolfzell zu Joos, haben tatsächlich neue Helme gekauft und sind dem Gegenwind zuliebe bis Singen mit der Bahn – und ab da der Sonne zuliebe wieder mit dem Velo nach Hause gefahren.
Was der Velocomputer aufgezeichnet hat, bleibt wohl sein Geheimnis. Ich werde in Zukunft darauf achten und entweder die Aufzeichnungen weiterhin übernehmen, oder wieder wie bisher von Hand in der swiss map aufzeichnen.


Mr sind eigentlich bloos ufeme Umweg uf Singe gfahre und hend wieder dihaam zuefällig km-Ständ – resp. » mosch emoll» luege mit «und mosch moll da luege!» vergliche.