3.10.25

Zersch simmer über Figino noch Morcote gfahre, hend churz drvor ufem Hoger obe vermuetlich es erscht Moll e Castello gsääh – jo, es Pöschtli mit sinere Terasse uf em erschte Stock isch immer no schöö – und sind denn z’Melide über de Damm uf Bissone und wieder zrugg und wiiter uf Lugano gfahre und hend am Gestade z’Mittag ggässe. Denn simmer di grässlich Strooss (bis Canobbio) und denn uf de ehemalige Trasse vom Lugano – Tesseret-Bähnli ebe uf Tesserete ue – und über de Origlio-See durab und durab und würkli immer durab bis is Tal abe und durfüre haam gfahre – 47 km.

2.10.25

Eigentlich ist uns gar nicht für Ferien zumute. Anna wurde heute Nacht um 00:30 quasi notfallmässig am Bein operiert. Im wahrlich und wirklich allerdümmsten Moment, wollten sie doch am Samstag für eine Woche nach Berlin reisen. Wir sind jederzeit bereit, sofort nach Hause zu fahren, um sie unterstützen zu können – und bleiben deshalb vorerst im Tessin. Es ist kühl, also keine herbstliche Milde zu spüren, aber schön. Wir sind zuhause erst um halb 12 losgefahren, hatten 2 grössere Staus zu erleiden und waren deshalb erst um 16 Uhr auf dem TCS-Campingplatz in Muzzano, haben die Velos gestartet und eine kleine Runde gedreht. Dabei hat heute GPS quasi KI-gleich irgend eine Route aufgezeichnet (rot), die tatsächlich gefahrene Strecke habe ich in grün von Hand aufgezeichnet.

30.9.25

Mir sind ersch am halbi 4-i abgfahre – eigentlich bloos, zom go poschte. Mr hend aber gar nüt möse haa. Z’Gottmadinge simmer in Friedhof abboge und hend es Regezüüg aaglaat – de Spuck isch aber uusgends Gottmadinge scho verbii gsi – dromm sinds dihaam denn au bloos 20 km worde.

29.9.25

Oben links im Situationsplan haben wir uns für den Partellenweg entschieden. Unsere Velos waren bis zum Talhof hinunter an der Grenze ihrer Möglichkeiten – einfach, weils runter ging und ziemlich nass und schlifrig war. Dihaam sinds 45 km gsi.

19.9.25

(Click/Touch ins Bild) Vermutlich muss man mindestens 45 Jahre im Reiat wohnen, bis man 1. den Ursprung der Biber (zufällig) findet und 2. durch die Gartenwirtschaft der Bibermühle fährt, um nicht nur den Biberfall zu bestaunen, sondern auch, um unmittelbar dieser Biber entlang auf einem wirklich lauschigen Weglein bis (wenigstens zur Hälfte) Beuren (am Ried) fährt. 38 km

18.9.25

Zersch simmer bem Rebhüüsli (hooch über Hemishofe) vo de Susi verbii gfahre und hend üüsen z’Nacht deponiert. Denn simmer uf Stei am Rhy gfahre und hend im Städtli z’Mittag ggässe. Nochher simmer über Bornhuuse, em Stift Andante, Klingenzell und Hochwacht (de Uusblick uf Reichenau und Konstanz und de Säntis und d’Churfürschte isch überwältigend) wieder uf Mammere abe und mehr oder weniger am Wasser nooh uf Stei gfahre und rechtziitig uf die halbi füüfi wieder bem Rebhüüsli gsi. Döt hemmer d’Füürstell laufe looh und bröötlet. Churz noch de 8-e simmer noch 57 km wieder dihaam gsi.

16.9.25

Ich habe neuerdings das Gefühl, die Aufzeichnung würde sich selbst korrigieren. Deutlich etwa in Gailingen. Ich vermute, dass unten am Rhein GPS den Faden verloren und vor Dörflingen wieder gefunden hat – und wenig später die tatsächlich gefahrene Strecke aufgezeichnet wurde. Eigentlich glaube ich das nicht (obwohl wer glaubt mehr weiss) – es sieht aber so aus.

15.9.25

Irgendwie hät GPS i de Gegend vo Bruederhof / Buechberg Müeh gha. Ich ha nid’s Gfüehl, damer so gfahre sind. Vorher hemmer aber no e >12 kg schwers Päckli uf Poscht proocht. D’Singe simmer a de Sunne ghocket und es isch grad we im Summer gsi. Hüt isch resp. wär wieder Mol Fotiwetter gsi, ha aber ka einzigs Bild gmacht. 42 km

14.9.25

Am 14.9.25 wollten wir eigentlich zum Stoffmarkt nach Wilchingen fahren. Vor Bietingen habe ich A erzählt, B’s würden nach Wilchingen fahren, um den Tag des Holzes in der Sägerei Hedinger zu erleben. Also machten wir rechts um kehrt durchs Wangental nach Wilchingen und das Chläggi duruf wieder nach Hause. Zwischen drin trafen wir die Jungen und wenig später die Alten aus dem Ritter. Der Betrieb war nicht ganz so spektakulär wie erwartet – wirklich wichtig schien die Festwirtschaft. 60 km

Muss ich mir unbedingt merken!
Ich habe ausnahmsweise im Portrait-Format, also de Hooche weg, gefilmt. iMovie mobile kann das nicht. Trotz Zuschneiden erscheint der Film mit diesen hässlichen schwarzen Balken links und rechts. Ich habe das Internet abgeklappert – und nichts gefunden. Nach ca. 1 Stunde habe ich im Bearbeitungs-Modus in Streamable den Link >Change Thumbnail und darin >Upload Image (=Poster) gesehen. Fazit: Streamable ist noch viel besser!

13.9.25

Im Beitragsbild sind die praktisch identischen, kleinen Touren (zwischen 30 und 40km) vom 11.9.25 (schwarz), vom 12.9.25 (rot) und vom 13.9.25 (blau) aufgezeichnet.

Churz noch Hofenacker hät A 28’000 gha.