pass/…TH…


Das Suchen nach Kategorien erleichtert das Finden von sinnvoll zusammengehörenden Beiträgen. So waren wir zum Beispiel im Sommer ’24 in ▸ München und Salzburg und/oder im ▸ Jura oder im Herbst ’24 in ▸ Pisa.

Selbstverständlich kannst du auch ganz allgemein, suchen und finden. Gelüstet dich etwa nach einem ▸ Panoramaweg, schreibst du Panoramaweg ins Suchfeld – willst du wissen, ob und allenfalls wo wir zum Beispiel am 26. September 2023 auf dem Velo sassen, schreibst du das Datum ▸ 26.9.23 ins Suchfeld. Nach einem Datum vor dem 9.9.21 zu suchen, macht keinen Sinn: dieses Tagebuch beginnt mit dem Kauf unserer eBikes!

Vom 25.-31.10.21, vom 6.-14.4.22 und vom 12.-19.10.22 waren wir im Tessin und in Pisa. Während dieser Zeit habe ich in diesem ▸ Blog geschrieben – und am 23.9.23 die Beiträge in diesen Blog importiert / integriert.


Seit dem 9. September 2021 fahren auch wir unter Strom – mit einem Roadster Vario (Stufenloses Planetengetriebe und Keilriemenantrieb) von → Riese & Müller. Grund für den etwas schnellen Kauf war die absolute Notwendigkeit, den Antrieb meines bisherigen Velos (CUBE CrossCountry) zu ersetzen. Nun habe ich beschlossen, dies trotzdem machen zu lassen – das Velo ist trotz 8 Jahren und 30T km einfach noch zu gut, um es irgendwo auf die Seite zu stellen. Ich lasse mich gern selbst überraschen, ob ich auch weiterhin immer wieder einmal damit fahren werde (meine → 2-Rad- Geschichte). Die einzelnen Beiträge beginnen im Normalfall mit einer Karte.


14. August 2023

[00417…/pass] Welch eine freudige Überraschung! Zwischen respektive nach den bereits ritualisierten, aber stets erfolglosen Versuchen, ein Ticket von Gottmadingen nach Radolfzell oder von Konstanz nach Singen-Landesgartenschau zu kaufen und absolut gleichgültigen Schwarzfahrten bekomme ich heute Morgen früh zuerst eine SMS mit einer 6663 und dann eine eMail vom VHB (Verkehrsunternehmen Hegau-Bodensee) resp. Frau Bücher mit der Erklärung dazu. Ich habe mich umgehend erfolgreich angemeldet (registriert bin ich, seit es die App gibt) und ebenso umgehend bei Frau Bücher bedankt. Im absoluten Idealfall bezahlen wir ab sofort regulär unsere gelegentlichen Zugfahrten. Die Voraussetzungen für dieses absolut dilettantische Puff sind unfähige Politiker, digitales Neuland, sich kreuzende Verkehrsverbünde, getrennte Netzeigentümer und Netzbetreiber, …

«Kostenlose Fahrradmitnahme bwegt
In nahezu allen Nahverkehrszügen mit Mehrzweckabteilen ist die Fahrradmitnahme kostenlos und ohne Fahrradticket jederzeit möglich. [▸Quelle] Kostenpflichtig ist die Strecke Schaffhausen-Erzingen.


Quelle (wetteronline.ch)

25.4.25

Statt Velööle han i geschter d’Räder gwechslet und hüt Geburtstag gha

23.4.25

E super schöni Nomittagstour – eifach immer de Nase nooh 43km

22.4.25

Zersch simmer go entsorge, denn bem Narr go de Schlüssel hole und denn bem Margreth go kan Termin abmache. Und denn simmer über de Rhy und de Cholfirst bis zo de Hochwacht und denn rechts weg bis zo de ▸Quarzsandgrueb ob Benke gfahre. Z’Herblinge simmer wege Himbeeri zerscht zom OBI und denn zom Landi, sind aber nid fündig worde – 42km

21.4.25

Vor Konstanz haben wir zuerst den falschen und dann denjenigen Hügel mit dem Bismarck Turm angepeilt. Der Seepark von Kreuzlingen ist super schön – und die DB eine super Katastrophe. In Wolmatingen hiess es: «der Zug fällt aus, Grund: Betriebsstabilisierung» [sic!]. Von Allensbach sind wir mit der Schwarzwaldbahn (die 17 Minuten Verspätung hatte) nach Singen und von dort wieder mit dem Velo nach Hause gefahren – 80km

13.4.25

Mir sind ersch vor de Drüüne ab-, und chrüüz und quer im Züüg umegfahre, bismer gegenüber vo dihaam ebe uf dihaam glueget hend.

11.4.25

Geschter hani no gsaat, mir mösid bis Gordola fahre, zom is Verzascatal iechoo. Z’Tenero simmer bem Bahnhof dur d’Underführing – und halbe z’Mergoscia obe (liecht übertribe) hani gmerkt, damer z’früeh weg sind. Also alles wieder abe und damoll würkli bis uf Gordola und denn zäch duruf bis zur Staumuur. Es het erstuunlich wenig Wasser im See. Entweder hends für guets Geld Strom uf Tüütschland verchauft, oder es isch würkli troche. Mir sind denn bis uf Lavertezzo zo de berüehmte Brugg und de no berüehmtere riesige Steibölle i de Verzasca hindere gfahre, hend döt ufem Spielplatz mit beschter Uusicht z’Mittag ggässe und sind denn wieder zrugg und uf Gorippo ue gfahre. Ich bi churz is Dorf – alleg zom mir bestätige, da Gorippo z’Tod saniert worde n’isch. Es isch eifach ka Lebe drin. Nid well ussertere Uusstiigeri us de 80-er-Johr niemert ume gsi isch. Es Dorf selber würkt wene Museum usem letschte Johrhundert. Jo nu. Mir sind denn abe und uf Locarno gone Glace esse, und denn grad no uf Ascona gode Summer gnüüsse – hüt isch würkli heiss gsi. 50 km

10.4.25

Die Wetterprognosen für Pisa für die nächste Woche – Stand: 10.4.25 09:30 Uhr – sehen momentan so aus, dass wir am Samstag oder Sonntag nach Hause fahren und schauen, was wir noch vor dem Nusshoffest (kaum mehr) oder dann ab 5. Mai, nach dem Besuch der K’s aus B machen werden.

Heute Mittag habe ich ein Telefon von der Kardiologie erhalten: Termin Montag 14 Uhr im KSSH. Wie es mir ginge? Hervorragend! Sitze auf der Piazza Grande in Locarno und lasse mich von der Sonne schmelzen.

Wir sind die untere Panoramastrasse (siehe Beitragsbild) und dann hoch nach Mergoscia (>700 MüM) – und die obere Panoramastrasse bis Orselina und Solduno und runter nach Locarno gefahren, wo wir uns auf der Piazza Grande von der Sonne schmelzen liessen.

9.4.25

Bevor du den 5-minütigen Film anschaust, ist es höchstvermutlich von Vorteil, wenn du in der Kürzestfassung weisst, dass wir in Richtung Norden zuerst in eine Sackgasse geraten sind, dann nach Intragna und auf der anderen Seite der Melezza wieder zurück, dann auf den Monte Verita und weiter bis nach Ronco und über Arcengno wieder runter nach Ascona gefahren sind. Wie gesagt: dies ist die Kürzestfassung unserer heutigen Tour.

8.4.25

Wir sind in knapp 4 Stunden nach Bellinzona gefahren, haben auf dem Campingplatz kurz etwas gegessen und bald darauf eine bei wirklich kaltem und giftigen Wind eine Runde gedreht.