13.2.24

Eben wollte ich die heutigen Aufzeichnungen in der RX Connect (App von R&M) sehen. Die App stürzt ab. Also Löschen und Neu-Installieren – und Löschen und … – mal sehn, wie oft ich das tun muss.

Bis Bankholzen wusste ich nicht, ob wir ob des bissigen Windes in die falsche Himmelsrichtung fahren. Ich habe mich dann entschieden, nicht über den Schienerberg resp. um die Höri, sondern nach Radolfzell und weiter über Stahringen nach Hause zu fahren. Das war aber gleich schon zu Beginn auch nicht die wirklich bessere Lösung. Nur gabs heute gar keine Lösung – sprich, der bissige Wind kam von überall.

Wir sind die Runde ohne Halt durchgefahren – 56 km

12.2.24

Hüt isch es zmoll würkli sau-chalt worde – vorallem ufem Ruckweg. Z’Hilzinge hemmer eigentlich wele uf Poscht, hend aber scho bem Edeka gmerkt, da öppis nid stimmt. Über de Meendig simmer denn uf de Rosemeendig choo. Ich ha denn gmaant, z’Singe sei Poscht sicher off – i sonere grosse Stadt. Und würkli! Be de IIfahrt uf Gottmadinge hemmer schnell gmerkt, da doo de Rosemeendig sehr sehr wichtig isch. No schnell in Altanatura und denn schnell haam i die warm Stube. 28km

10.2.24

Zwingend ischs eigentlich nid gsi, schöö aber trotzdem, wieder emoll ufem Velo z’hocke. Z’Singe isch Fasnacht gsi. Sovill Fasnächtler hemmer scho lang nümme gsääh. Bem FXRuch hemmer eigentlich wele go Häähne aaluege, de het aber scho zue gha. Denn simmer vergäbe zom Rofu (d’Annabeth het gar kan Mwst-Zeddel gha! Noch Arle simmer Richting Chroobach ue. Öppe uf 650 MüM, churz vor d’obe, hemmer unne a de Tremola möse ufgeh: z’dreckig, wohrschinli mit üüsne Velo au gar nid machbar. Also wieder sorgfältig abe und über Ramse und Gottmadinge haam. 38 km

30.12.23

Bis am Aas sind no d’Bärliner be üüs gsi respektive hemmers an Bahnhof begleitet – und statt go laufe simmer wieder haam und hend d’Akku i d’Velo iigsetzt. Und es hät e wunderbari (alleg die letscht) Rundi ggeh. 30km

13.10.23

Hüt isch höchschtvermuetlich di letscht Glägeheit gsi, zom e herbschtlichi (resp. summerlichi) Velotour mache. Mir hends benutzt, sind am 11-i losgfahre, hend z’Radolfzell z’Mittag ggässe und sind uf Konstanz gfahre go Glace esse und shoppe. Zrugg simmer mehr oder weniger de gliich Weg – da het denn grad 96km ggeh.

Ufem Haamweg noch Radolfzell hani denn 17000km gha. Eigentlich no zimli vill i zwaa Johr.

12.10.23

Mir sind uf Stei am Rhy go z´Mittagesse und nochher chli uf em Schienerberg umenand gfahre – immer a de Sunne, gege Süde und mit Blick uf de Undersee. 55km


Öpfel

10.10.23

Zersch simmer uf Worblinge zom Rofu und denn über de Böhringersee, Steisslinge, Wiechs, Volkertshuuse, Schlatt u.K. und zwüsched em Hohetwiel und em Staufe uf Hilzinge und über Ebringe haam gfahre – 60km.


z’Stiisslinge hets genau aa schöö Huus.

8.10.23

Ein Glück komme selten allein – oder so. Wir hatten das Glück, nach vorgestern heute einen weiteren Platten einzufangen. Ebenfalls am Hinterrad, heute an meinem – und nicht im Wald, sondern auf offener Strasse in Herblingen. Übung macht bekanntlich den Meister: wir waren eindeutig schneller als vorgestern. Das von A hochgelobte Pümpeli ist wirklich gut. Wir mussten nicht nachpumpen an einer Tankstelle. Nach dem Aazheimerhof haben wir einen wunderbaren Weg über die Wasenhütte und den Rossberg nach Osterfingen gefunden. Noch vor Wilchingen und Gächlingen ist resp. war das Osterfinger Herbstfest sicher das schönste. Hat sicher auch mit dem Wetter und der Dorfstrasse zu tun. Nach Hause sind wir durchs Wangental gefahren – 56km. ▸ hören

6.10.23

Im Beitragsbild oben sieht man die Fahrt von Thayngen bis zum Platten an der Nordflanke des Stammerberg.

Es sind nun noch 2 hoffentlich schöne Wochen bis Berlin, während derer wir vermutlich kaum vor Mittag losfahren und kaum nach 5 wieder zuhause sein werden. Das sind dann nurmehr kleine Tüürchen von 20 bis 40km. Geschieht nichts Aussergewöhnliches, werde ich kaum mehr berichten. Bedeutet, dass ich unser 2. Jahr unter Strom nun abschliesse.

Und erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Aus den angekündigten 20-40km wurden doch noch respektable 50 mit ein paar Höhenmetern, fuhren wir doch nach Ramsen, Hemishofen, Etzwilen und Unterstammheim über den Stammerberg nach Rheinklingen und nach Diessenhofen und Gailingen über den Gailingerberg.

Heute morgen habe ich geschrieben: «Geschieht nichts Aussergewöhnliches, …», und prompt geschah Aussergewöhnliches. Irgendwann nach der Stammerberg-Passhöhe rief A: «Ich hanen Platte!» Mein erster Gedanke: das darf nicht wahr sein! Im Wald! Und wenn doch: hoffentlich nicht hinten. Der Platten war hinten.


Das war dann die Fahrt vom Platten über Rheinklingen, Diessenhofen, Gailingen und Randegg nach Hause.

3.10.23

Mir sind hüt, am Geburtstag vo minere Mueter, zersch über de Engiweiher zom Randebike gfahre, zoms Bremsöl z`ersetze und d´Brems entlüfte, und denn bis uf Hallau abe respektive, bis de A de Gegeluft z´blöd worde n´isch, und über Oberhallau, Gächlinge (mit eme churze Schwätz mit em Hans V.) und d´Römerstrooss duruf und übers Färberwiesli und de Hohlebomm wieder zrugg – 56km