16.5.24

Die Karte zeigt die Hälfte der heutigen 60km – diese 60km wiederum sind Teil der 19000km, die wir just bei Müller in Gottmadingen erreicht haben. Zuerst waren wir aber bei Joos wegen einer Mwst., dann bei OBI, der die Kinderwagen-Pneus allerdings nicht hatte und schliesslich im Bauhaus, wo A. im Sanitärbereich fündig wurde. In Überlingen, zmittsd im Dorf, haben wir dann endlich z’Mittag ggässe. Ab da beginnt auf der Karte die Aufzeichnung.

14.5.24

So gsets uus, wemer genau 50km fahred, bloos zom e paar Kilo Öpfel go poschte. Z’Friedinge hemmer churz aaghalte und öppis trunke – und prompt het R&M d’Ufzeichning underbroche. Mr sind denn ganz normal über Singe und Gottmadinge haam gfahre. Die zwee hemmer z’Riedheim unne aatroffe.

12.5.24

Bem Chlingezellerhof hemmer de erscht Halt gmacht – wells aber nonid Ziit gsi isch, hemmer döt ufem Bänkli nid z’Mittag ggässe, sondern ersch noch Lanzenüüfere und hoch über Pfyn i de Laube vomene Pfadi- oder susch emene Huus, wo anschiinend Video-überwacht söll sii. Mir hend uf all Fäll nüüt gmerkt. Bem Schweikhof hemmer churz miteme Bauersmann pläuderlet und sind denn irgend wenn emoll a d’Thur abe choo und drnoo zo de Kartuuse Ittige gfahre – isch scho en einzigartigi Aalaag. De Haamweg hemmer denn mehr oder weniger kennt. Es isch aa Moll meh e super-schöni, exakt 80km langi Tour gsi. Am 11-i simmer ggange und noch de Füüfe wieder dihaam gsi.

11.5.24

Im Beitragsbild sieht man deutlich, dass unsere heutige, 53km lange Tour in 2 Etappen erfolgte – unterbrochen von 2 waghalsigen Trialfahrern beim Hof Waldheim zwischen Rudolfingen und Wildensbuch, die nicht nur von mir gefilmt wurden. Riese & Müller zeichnet die Fahrten wirklich exakt auf. Ich kopiere sie dann in die Landkarte hinein. dabei muss ich sie dann im Zoom dem Massstab der Karte anpassen. Das ergibt verschiedene Massstäbe für die Aufzeichnungen und damit verschieden dicke Linien.

Die Ausfahrt war grandios. Endlich wieder richtige Velos, super Wetter und grandiose Landschaften mit allem, was dazu gehört. Saftiges Grün, glückliche Kühe, keine Autos.

20.4.24

Das Velo in Berlin ist, auch unter widrigen Wetterbedingungen (wenn’s nicht grad schüttet), das mit Abstand beste Verkehrsmittel. Viele Strassen, auch 4- und mehrspurige wie etwa die Greifswalder Strasse, schützen die Radfahrer mit eigenen Velowegen oder sind gar ausgewiesene Fahrradstrassen. Kommt dazu, dass einem Berliner Autofahrer nicht viel Schlimmeres passieren kann, als wenn er einen Velofahrer attackiert.

Nun, nach Verdauungsschwierigkeiten ob des Klau’s unserer Velos*, während des Gebrauchs von Mieträdern und vor dem Kauf neuer Stromloser beschäftige ich mich mit eben solchen – zum Beispiel mit dem Kathmandu Pro von CUBE (Beitragsbild oben).

*Laut eigener Aussage wirft A am Morgen als Erstes einen Blick in den Hof. Und sieht heute Morgen (resp. sieht eben nicht!), dass unsere im geschlossenen Hof doppelt gesicherten Velos geklaut wurden. Wir sind enttäuscht: dass es Menschen gibt, die mein nicht von dein unterscheiden können, dass es sich um XT-ausgerüstete, hochwertige Fahrräder handelt – es schysst üüs grad e chli aa.

Wir haben umgehend bei der Polizeiwache Berlin resp. online Anzeige gemacht – auch gegen die Hausverwaltung, welche es seit Jahren trotz wiederholter Hinweise und Rügen unterlässt, die Haupteingangstüre zur Liegenschaft Greifswalderstrasse 23 solcherart reparieren zu lassen, als sie nicht mehr ohne Schlüssel eingetreten / eingedrückt werden kann.

Eines der letzten Bilder unserer CUBE’s CC

Vielleicht sehen so unsere neuen aus:

30. April 2024

Stand heute ist das unser neues Velo:
Bergamont Vitess N8 Belt Gent

9.4.24

Es isch würkli sauchalt worde. Ich ha hüt e Morge s’Velo zom Joos proocht (und hols imene Monet wieder ab) – irgend öppis stimmt nid im Hinderrad. Morn gömmer uf Berlin (wenn d’DB wot). Vilicht cha üüs d’Lisa abhole, sie hei no en Event i de Botschaft. Mir nehmend jo die normale Velo mit – es git also bis am 10. Mai kan Biitrag – Pause.

8.4.24

Zersch simmer zo de Frau Mekelburg, isch aber nid offe gsi, denn simmer über Gennersbrunn, Büesinge und am Rhy noo uf Schafuuse und denn über Füürtale und dur de Schaarewald, womer no s’Walter Fischer’s aatroffe hend (wohned etz in Schafuuse im Hauetal) is Katharinetal, wo grad aan(i) ggüebt het, denn uf Diessehofe und über Gailinge und Dörflinge wieder haam gfahre. 40km

Underwägs hets nid schöö tönt im Hinderrad. Ich bi dromm noch em Wiesemäie und Tusche vergäbe uf Gottmadinge gfahre, well de Joos zue het am Meendig.

7.4.24

Mr sind über Binninge und Welschinge uf Enge go z’Mittag esse – und hend üüs aa Moll meh gwunderet, da i dem Städtli so nüüt lauft, ka Tourischte, nüt. Denn simmer dur de Iisziitpark a Aach verbii uf Schloss Langestei resp. zo dem Puurehuus gfahre, woni gern g’kauft hett. Über Steisslingen, Friedingen und Hilzinge simmer noch 66km wieder dihaam gsi – vo Steisslinge aa wieder im T-Shirt.

6.4.24

Mir sind am Morge n’am 8-i mit de Velo uf de Zug uf Altstette, hend a de Saumacker Bröötli und Windle vor Türe glaat und sind mit em Velo is Bebek i de Kalkbreite gfahre. Döt simmer, zeme mit s’Matice zom Geburtswuche-Brunch iiglade gsi. S’Wetter isch jo absolut grandios gsi, mir sind be früehsummerliche Temperature verrusse im Garte gsi.

Und am 12-i simmer losgfahre und noch 6 Stund und 89km wieder dihaam gsi. D’Tour isch grandios gsi: mir sind z’Regesberg obe, z’Bülach und i de Tössegg gsi. Und e chli detailierter simmer über d’Hardbrugg uf Höngg und Affoltere, rechts a de Chatzesee verbii, über Watt, Nassewil, de Schwänkelberg und Burghof uf Regesberg ue, nochere Besichtigung über Steimur, Neeri und Schache uf Eglisau und vo döt über Tössegg, Berg am Irchel, Flaach, Ellike am Rhy und Rhynau haam gfahre. We gsaat, 89 super-schöni km.

5.4.24

Zersch simmer über Schloss Laufen (uf dere Siite vom Rhyfall sind Velo’s eher unerwünscht) und schnell wiiter uf Dachse, wo d’A ä Päckli in Briefchaschte vo de Nicole glaat hät, und wiiter uf Rhinau gfahre go z’Mittag esse. Noch de Brugg über de Rhy simmer nid rechts, sondern links duren wunderschöne Wald uf Alteburg ue und über Neuhuuse und Stette haam. 45km