7.9.25

Der Velocomputer zeigte zuhause 66 km, die Aufzeichnung aber nur 56 an. Das kommt daher, dass wir uns immer wieder in GPS-freien Gegenden bewegten. Zum Glück gibts die Bezahl-App ▸ MAPS.ME, in welcher man die Karten downloaden und so auch offline erreichen kann. Die Karten sind schlicht hervorragend, clean, aufs Wesentliche reduziert.

In ▸ Engen sind wir nicht in die Altstadt hoch gefahren und in Bittelbrunn haben wir auf dem Spielplatz hinter der Kirche z’Mittag gegessen.


Der ▸ Schlatter– (überwacht-geschlossen) und der ▸ Schenkenbergerhof (Gasthof) gehören der Unternehmer-Familie Mangold.


Zwischen den vielleicht 2km auseinander-liegenden Höfen befindet sich ein ▸ Kreuzweg / Auferstehungsweg (die Stationen auf der einen Seite sind moderne Eisenplastiken siehe obige Slideshow) durch den Wald. Zugunsten des Lichts habe ich die Bilder nicht reduziert – sie wiegen entsprechend schwer = ca. 4MB)

Im Handy stoppt ein (1) Touch ins Bild die automatisch spielende Slideshow, der Touch in den Titel des Beitrags = Datum = 7.9.25 oder auf ▸ continue lässt die Slideshow weiterlaufen. Der Cursor ins Bild stoppt die Show, der Cursor wieder raus lässt sie weiterlaufen.


Die Tour / Strecke teilt sich in 2 sich berührende Runden (siehe Beitragsbild = Aufzeichnung). Der Berührungspunkt befindet sich in einer Hauswand in Weiterdingen. Die Kugel stammt wohl von der Schlacht von Engen zwischen den siegreichen Franzosen und den Österreichern. Ein paar Kilometer weiter findet man unterhalb des Hohenkrähen eine weitere Kanonenkugel in einem Haus, aus einem anderen Krieg. Kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen, was dies einst für eine kriegerische Gegend war.