
Die Aufzeichnungen von Riese & Müller (links von Thayngen bis Eigeltingen, rechts von da bis Radolfzell) sind als Übersicht sicher gut, lassen sich aber nur im Handy abrufen. Klar könnte ich unsere Touren auch von einer diesen vielen Stromfresser-Apps aufzeichnen lassen – aber eben.
Je weiter wir von zuhause wegfahren, desto schwieriger wirds zuhause mit dem Aufzeichnen in den bestmöglichen Karten. Wirklich zu gebrauchen sind eigentlich nur die ▸ Swiss Map und maps.me, letztere leider nur als Mobile App. Das nachfolgende Bild ist ein Screenshot mit dem Handy und eben der maps.me. Oben links sind wir hoch über Ludwigshafen mit einer herrlichen Aussicht (siehe Video am Schluss dieses Beitrags). Dann geht ein schmaler Wanderweg mit mehreren, auch mit dem Velo leicht zu meisternden Treppen relativ steil hinunter – und die letzte, mittlerweile rechts unten im Bild, zum Quartiersträsschen nicht mehr so leicht ziemlich steil hinauf. Es sind aber nur etwa 30 Tritte.
Der gleiche Streckenabschnitt – ab Punkt 510 rechts unten im Bild – in grösstmöglicher Auflösung auf der Karte von swiss topo.
Von Radolfzell bis Singen-Landesgartenschau sind wir mit dem Seehas – und ab da wieder mit dem 🚲 über Hilzingen nach Hause – insgesamt 77 wunderbare km.
Aussicht von Punkt 510