Solex 2200 S
1962
Die wunderbare Geschichte bis zu meinem Solex beginnt anfangs der 60-er Jahre des vorigen Jahrhunderts. Dannzumal zog mit dem neuen Pfarrer auch seine Frau inklusive Solex nach Gächlingen. Weil meine Mutter Organistin war, war sie auch immer mit den jeweiligen Pfarrsleuten - und ich bald mit dem damals neuen Solex der Pfarrsfrau verbunden. Ich weiss es nicht mehr - aber dieser Solex musste ein 2200 gewesen sein. Dieses Modell wurde von 1961 bis und mit 1963 gebaut. Um den neuen Vorschriften bezüglich Entstörung der Fahrzeuge zu genügen, schraubte Solex beim «2200»er Modell von 1961 die Kerze von senkrecht oben in den Zylinderkopf, abgedeckt durch den Luftfilter. Dieser war nun Schwarz statt Metallfarben lackiert und trug den weissen Schriftzug «S 2200». Doch die wichtigste Änderung war nicht sichtbar. Die Leistung stieg von 0,5 PS um 40% auf 0,7 PS! Auch die Produktion stieg ein weiteres Mal. Entsprechend war die Nachfrage: 1962 wurden 311076 Solex gebaut, 1963 dann 340000 und im Rekordjahr 1964 380000 Stück. Das waren 1500 VeloSolex täglich!!!
2016
Mehr als 50 Jahre später plaudere ich mit 2 Handwerkern über vergangene Töfflizeiten und über meinen langgehegten Traum von einem Solex. Ziemlich lapidar meint der eine, seines Vaters Solex stünde eben seit mehr als 50 Jahren ganz hinten in einer seiner Garagen, er hätte ihn kaum ein halbes Jahr gefahren - aber den würde ich sicher nicht mehr zum Laufen bringen. Bedeutet: mein Solex 2200 ist ein klassischer Garagen-Fund.

Ich habe dann bei Christof Kipfer Vergaser, Benzinpumpe usw. bestellt und von Roman Brühlmann mit viel Liebe und noch viel mehr Aufwand den zerbeulten Benzintank wiederherstellen lassen. Die Reinigung des Kurbelwellengehäuses und den Zusammenbau hat Etienne Wick übernommen - und so stand mein Solex ein paar Monate später - nun neuer als neu! - wieder in unserm Hof:
Nach kleinen Problemen mit der Benzinzufuhr freute ich mich auf die erste Fahrt:
2020
Ende April 2020, nach 4 Jahren freier Fahrt durch Thayngen (und 2x nach Herblingen!), lösten sich Teile der Antriebsrolle. Solex-Ueli hat sie mir neu aufbereitet. Dazu musste ich den Motor demontieren - zurück kam er leider mit einer Beule im Tank. So sieht das Velo mit Hilfsmotor ohne Hilfsmotor aus:
Um den Unterbrecher einzustellen brauchst du weder einen Abzieher noch genaue Kenntnisse - sondern einfach nur einen Schraubendreher und Geduld. Löse die beiden Schrauben senkrecht über dem Unterbrecher und justiere mit der mittigen Schraube links - die Fein-Justierung geht auch ohne das Lösen der beiden ässeren Schrauben:
So sieht der neue, nicht originale Weg des Benzins vom Tank zur Benzinpumpe (untere Leitung) nach der genialen Idee und Umsetzung Gottlieb´s aus:
[Okt.20] Die Kurbelwellenlager sind in einem desolaten Zustand - Gelegenheit für Gottlieb, die Lager zu ersetzen, während ich in Berlin bin. Den Film habe ich von SOS Velosolex downgeloadet und in meinen Vimeo Channel upgeloadet.
2021
[8.6.21] Die Gelegenheit, die Kurbelwellenlager zu ersetzen, hat während des vergangenen Winters nicht Gottlieb, sondern mein Töfffritze Zachmann (resp. Mechaniker Bert Holenstein - nochmals besten Dank!), zu meiner sehr grossen Überraschung! übernommen.
2022
[14.6.22] Heute tönte der Solex, als ob der Tank lose wäre. Und tatsächlich: der seitliche Druck mit dem Fuss (während des Fahrens) bestätigte den Verdacht. Nach der Demontage zeigte sich, dass eine der 3 Laschen, mit welchen der Tank am Motorblock angeschraubt wird, abgebrochen war. Ich entschied mich dann nicht fürs Schweissen (durch Roman, Gottlieb oder Andreas), sondern: ich habe von einem lädierten Velo-Schutzblech (Alu) ein Plättli abgeschnitten, dieses mittels einer Blechschraube an den Rest der Lasche angeschraubt und letztlich ins Plättli ein 6mm-Loch gebohrt. Mit anderen Worten, ich habe das getan, was jeder andere Franzose auch getan hätte.

2023
I dem Johr isch de Solex eifach ggloffe - ka Reparatur, eifach nur fahre und hie und da butze.
2024
[16.8.24] Ich wusste zu Beginn nicht, warum sich der Motor zunehmend wie 'verschluckte', sobald es bergauf ging resp. die Drehzahl klein wurde - bis ich herausfand, dass die Benzinpumpe nicht mehr dicht war. Damit begann das Drama der neuen Benzinpumpe - und nochmal einer neuen Benzinpumpe - und nochmal einer neuen Benzinpumpe - und zusätzlich einer neuen Benzinleitung - und nach wie vor passte die Schraube der (oberen) Ableitung nicht in das zu enge Gewinde - bis Gottlieb dieses auf M9 x 1mm aufschnreiden konnte. Vielen herzlichen Dank. Ich habe am Abend innert einer halben Stunde die Teile zusammengebaut, die Zündung justiert: und mein heissgeliebter Solex läuft!

8. September '24
Es isch Sunntig emorge halbi elfi und ich bi grad zrugg vonere halb-stündige Fahrt uf Bietinge und wieder zrugg. E so guet isch min Solex scho länger nümme gloffe. Es hanget meischtens devo ab, we de Underbrecher iigschtellt isch. Vilicht bin ich aber de einzig, wo Müeh het demit.
19. Oktober '24
