Ich habe diesen Satz nicht geschrieben, sondern gesprochen. Geht.
dazu habe ich oben in der tastatur meines grossen computers auf die mic-taste gedrückt, den satz inklusive interpunktionen gesprochen und damit schreiben lassen (diktiert).
- der erste satz 0:09
gleichzeitig habe ich mich mit audacity aufgenommen, die aufnahme im format .mp3 lokal down- und gleich wieder hierhin in die playlist von cue (plugin) upgeloadet.
zahlen und operatoren
41 – 17 = 24
(ich habe diktiert: einundvierzig minus siebzehn Gleichheitszeichen vierundzwanzig)
LLM
«Large Language Models (LLMs) sind Modelle, die auf Unmengen von Textdaten zurückgreifen und mehr oder weniger spezifisch trainiert werden. Sie verwenden statistische Modelle, um riesige Mengen von Daten zu analysieren und verwenden dabei gängige Muster und Verbindungen zwischen Wörtern und Phrasen.»
Kompetenzlos schreiben Unbedarfte aus dem Dunstkreis der Bildung Stufe Volksschule bei LLMs von KI. Dabei sind LLMs weder künstlich noch intelligent – deren IQ ist exakt 0. Man frage zum Beispiel ▸ Jaron Lanier
▸ ChatGPT (aus unendlichen Quellen nach gängigen Mustern trainierte, Text-transformierende, d.h. neue Text-erzeugende, auf Python basierende Plaudertaschen). Es ist mir eigentlich egal, wie andere LLMs und speziell ChatGPT einsetzen. Ich setze Text- (und andere) Genera-Toren nur ein, wenn sich deren Ausgaben unmittelbar verifizieren resp. falsifizieren. Bedeutet, dass ich nicht nach dem Lebenslauf von Allie Sherlock, sondern nach einem Python und/oder PHP und/oder JavaScript frage: ▸ Beispiel. Nie einsetzen werde ich LLMs für Resultate, die ich zuerst einmal anderweitig verifizieren muss, d.h. sich nicht selbst verifizieren.
▸ content