Dieser Textabschnitt ist editierbar. Bedeutet: du kannst diesen Text löschen / überschreiben (lassen), sprechen, aufnehmen und die Aufnahmen in einer Playlist oder wie auch immer publizieren. Die Sache mit diesem Bearbeiten hat einen Haken: deine Änderungen sind vergänglich, sprich weg, sobald du diese Seite schliesst oder neu lädst. Selbstverständlich gibt es auch editable div’s, in welchen du Texte speichern kannst. Es ist unabdingbar, dass SchülerInnen sämtliche Texte, die sie schreiben, auch sprechen, aufnehmen und teilen. Einzige Voraussetzung ist ein Handy und eine Audiorecorder App, aus welcher die Aufnahmen direkt via FTP auf einen Server geladen werden können.
Mp3 Recorder & CUE
- Test 2.3.24 Beat Rüedi
- Symphony Clean Bandit
- Issues Jessica Baio
- Foolish Games Jewel
- Nkosi Choir
- Keine Liebe Wilhelmine
Das hier eingesetzte WordPress Plugin heisst Cue (im Admin Modus Playlists) und ist von ▸ AudioTheme. Die Aufnahmen mache ich zum Beispiel mit der mobile App ▸ Mp3 Recorder und lade sie direkt aus der App mittels FTP auf den Server resp. in den entsprechenden Ordner. In der CUE Playlist setze ich den URL zur .mp3-Datei ein, beschreibe die Aufnahme und füge ihr ein Beitragsbild zu.
from Anchor to Podcasters
Früher podcastete ich mit anchor.fm – die App hiess ab irgendwann Podcasters und mittlerweile Creators und wird von Spotify betrieben. Dafür kann man nicht mehr direkt in der App aufnehmen. Bedeutet: du nimmst mit der App Mp3 Recorder (siehe oben) auf und speicherst die Aufnahmen auf deinem Server, von wo du sie in der Creators publizieren kannst.
H5P
The ▸ H5P Plugin allows you to upload, create, share and use rich interactive content on your WordPress site. Die Aufnahmen mit dem Smartphone befinden sich nach Aufnahme und Download in den Dateien deines iCloud Drive. Von dort exportierst du sie mittels dem FTP Client auf deinen Server.
Mixlr
Mein Abo erlaubt mir, pro Tag 3 Stunden zu senden. Dabei muss ich, meinem Router zuliebe, meinen Sender (sprich Computer) virtuell (mit dem expressVPN) ins Ausland verlegen – echt!
Audio-Video-Tour:
Das nachfolgende Bild der Gemeinden im Kanton Schaffhausen ist von Wikipedia. Ich habs im Pixelmator Pro präpariert. Dann habe ich in/als SVG 3 Gemeinden mit einem roten, verlinkten Punkt markiert. Die Links führen zu unterschiedlichen Ereignissen: