sql-select-video

SELECT video

Ich habe am 18. März 2025 morgens um halb sechs den PHP Script «SQL-SELECT-video» ins Plugin Code Snippets eingesetzt und den erhaltenen Short Code hier zusammen mit dem html-table script hier eingesetzt.

Video Beschreibung
Dieser erste Beitrag erscheint immer zuoberst - alle weiteren verkehrt-chronologisch. Die Beschreibung eines Films sollte möglichst viele, relevante, video-spezifische, eindeutige Daten enthalten. Zum Beispiel: Der Film, entstanden am 5.3.25 (verwende immer das gleiche Datum-Format und weise darauf hin) befindet sich, wie alle Filme in dieser Tabelle, bei streamable und handelt von Loris und Malea auf dem Spielplatz Kollerwiese in Zürich-Wiedikon.
Am 26.1.25 immer und immer wieder faszinierend
Am 17.3.25 war ich bei der besten DH (ich weiss ihren Namen nicht) in der sicher besten Zahnarzt-Klinik in der höchstvermutlich schönsten Stadt der Schweiz (Schaffhausen).
Am 19.3.25 haben wir zum ersten Mal die Binz Allee als Treffpunkt von Kindern und (im Gegensatz zu Prenzlauerberg) vorallem Mütter erlebt. Super Begegnungsort für Gross und Klein!
Am 23.3.25 hatten Gottlieb und Anton Geburtstag, waren Annabeth und ich an einem extraordinär exclusiven herausragenden wunderbaren Konzert (Klavier-Abend) von Alexandra Dovgan und vor dem Konzert auf der Terrasse mit Blick auf See und Schneeberge im fönigen Abendlicht (ja, Zürich ist schön - wenn nur die Zürcher nicht wären) - und zum ersten Mal habe ich einen Beitrag in dieser Videothek von A-Z, von der Aufnahme bis zum Eintrag in diese Video-Datenbank, mit dem Handy gemacht. Wie du siehst, können auch mehrere Filme bezw. embed scripts eingesetzt werden.
Am 26.3.25 waren wir am 3. Halb-Finalspiel (Best of Five) des VC Kanti gegen Lugano. Was für ein Spiel, was für eine Dramatik, was für eine Stimmung und was für ein Jubel nach dem eindeutigen 3:0-Sieg!
Am 10.4.25 sind wir die untere Panoramastrasse (siehe Beitragsbild) und dann hoch nach Mergoscia (>700 MüM) - und die obere Panoramastrasse bis Orselina und Solduno und runter nach Locarno gefahren, wo wir uns auf der Piazza Grande von der Sonne schmelzen liessen. Heute Mittag habe ich ein Telefon von der Radiologie erhalten: Termin Montag 14 Uhr im KSSH. Wie es mir ginge? Hervorragend! Sitze auf der Piazza Grande in Locarno und lasse mich von der Sonne schmelzen. Die Wetterprognosen für Pisa für die nächste Woche, Stand: 10.4.25 09:30 Uhr, sehen momentan so aus, dass wir am Samstag oder Sonntag nach Hause fahren und schauen, was wir noch vor dem Nusshoffest (kaum mehr) oder dann ab 5. Mai, nach dem Besuch der K's aus B machen werden.
Am 11.4.25 am früehne Morge hani no gsaat, mir mösid bis Gordola fahre, zom is Verzascatal iechoo. Z’Tenero simmer bem Bahnhof dur d’Underführing – und halbe z’Mergoscia obe (liecht übertribe) hani gmerkt, damer z’früeh weg sind. Also alles wieder abe und damoll würkli bis uf Gordola und denn zäch duruf bis zur Staumuur. Es het erstuunlich wenig Wasser im See. Entweder hends für guets Geld Strom uf Tüütschland verchauft, oder es isch würkli troche. Mir sind denn bis uf Lavertezzo zo de berüehmte Brugg und de no berüehmtere riesige Steibölle i de Verzasca hindere gfahre, hend döt ufem Spielplatz mit beschter Uusicht z’Mittag ggässe und sind denn wieder zrugg und uf Gorippo ue gfahre. Ich bi churz is Dorf – alleg zom mir bestätige, da Gorippo z’Tod saniert worde n’isch. Es isch eifach ka Lebe drin. Nid well ussertere Uusstiigeri us de 80-er-Johr niemert ume gsi isch. Es Dorf selber würkt wene Museum usem letschte Johrhundert. Jo nu. Mir sind denn abe und uf Locarno gone Glace esse, und denn grad no uf Ascona gode Summer gnüüsse – hüt isch würkli heiss gsi. 50 km
Am 15.4.25 haben wir im Landi für 225 Stutz eine Motor-Bodenhacke gekauft, zusammengebaut und erfolgreich gestartet. Heute, am 16.4.25 qualmte der Motor nach 10 Minuten Betrieb und wir brachten die Hacke zurück zu Landi. Dort qualmte sie selbstverständlich nicht mehr, wir nahmen sie also wieder zurück und in Betrieb - und nach einer Stunde war der ganze Garten butterweich gehackt.
Der 16.4.25 ist ein Mittwoch - also sind wir in der Binz. Es ist kälter als erwartet und wir sind nicht sehr lang draussen. Am Morgen haben ich den Garten motor-gehackt.
Am 21.4.25 sind wir mit dem Wind im Rücken nach Konstanz und weiter an den Kreuzlinger Hafen und Seepark - und weil die Zugsverbindung ausfiel [sic!] zurück bis Allensbach gefahren. Bis Singen brachte uns die um 17 Minuten verspätete Schwarzwaldbahn. Service: Ankunft Perron 1 und Tiefausstieg.
Am 22.4.25 sind wir über Feuerthalen-Stumpenboden den Cholfirst hoch bis zur Hochwacht und dann rechts weg bis zur Quarzsandgrube ob Benken gefahren. In Herblingen wollte A Himbeeren (also Pflanzen) kaufen, wurde aber weder bei OBI noch im Landi fündig. 42km
Am 26.4.25, einen Tag nach meinem Geburtstag, waren wir am Konzert der ▸Camerata Variabile unter der künstlerischen Leitung von Helena Winkelmann. Klaus Unger, Peter Marti, die Hafners und die Bösch's (sowohl Paul als auch aus Thayngen) waren auch da. Vater Alain hat das Konzert in Bild und Ton aufgenommen. Bei Borodins Streichsextett in d lässt sich einzig bemängeln, dass er aus Zeitgründen nur 2 Sätze geschrieben hat, Treibers Trasformazioni könnten gekürzt werden, Schostakowitsch's Musik hatte ich in anderer Erinnerung und Enescu's Streichoktett ist eine wahre Wucht, eine eigentlich musikalische Orgie.
Am 27.4.25 simmer zersch halbe um und denn über de Cholfirscht und Schlattinge uf Etzwile gfahre, wo's am Bahnhof gfäschted hend. D'Hemishofer Brugg han i nid gfunde, drum simmer über Stei am Rhy und Ramse haam gfahre. 60km
Am 7.5.25 waren wir in der Binz - zu Fuss. Nein, nicht von Thayngen, nur vom HB Zürich. Durch die Löwenstrasse zu Migros (um für Anna einen Blumenstrauss zu kaufen - was wir aber wohlweislich zugunsten etwas aus dem Alnatura verwarfen). Dann weiter in die Selnau und Werd und schliesslich bei der Kollerwiese über den Hoger.
Am 21.5.25 war das Wetter knapp gut genug, um mit den Kindern draussen eine Nass-Sandburg zu bauen, auf dem Hochsteg zu gwagglen und Versteckis zu spielen.
Am 24.5.25 simmer uf de Zwaa-Zug und vom HBZ i d'Binz ggloffe, zersch aber am Abschlussfest vo de circle week gsi. I de Binz isch Flohmi gsi und de Loris hät töörfe en riesige Lastwage chaufe. Z'Obed sind di Alte in Uusgang und mir hend mit de Chind z'Nacht ggässe und sie is Bett to. De Loris hät we verruckt möse hueschte und d'Malea isch zwor guet iigschlooffe, hät denn aber d'Mama vermisst.
Am 25.5.25 habe ich den Popover-Embed-Script eines Films aus meiner Wistia Library in diesen Datensatz direkt in der SQL-Tabelle eingesetzt (meine Datenbank hat, nicht immer aber oft Mühe mit JavaScripts). Ich würde Wistia vor allen anderen mit grossem Abstand den Vorzug geben - allein, die $19/mo sind mir für meine Zwecke wirklich zuviel. Der Film ist am 4. Januar 2020 an einem Chränzli des Marabu entstanden. Ich sass zuvorderst im Saal, also musste ich mein Handy so hoch als möglich über mir und darum de-hoch-e-weg halten. Später habe ich die Aufnahme im Laptop resp. in iMovie nach landscape, also de-quere-weg definieren lassen.
Am 16.6.25 waren wir mit dem Piraten und seiner Braut auf der Kollerwiese resp. haben das Piratenschiff zusammen mit einem weiteren Piraten gekapert.
Am 25.6.25 waren wir zuerst mit Malea allein, weil Loris beim Coiffeur war. Nach Plan spazierten wir zuerst in den COOP am Manesseplatz - Malea ist wirklich den ganzen Weg gelaufen - und warteten dann kurz auf den Neugeschorenen. Schon bald verliess uns Anna und wir gingen mit den Kindern samt den neuen Schiffchen auf den Platz (hat der einen Namen?). Da gibts eine Sprinkleranlage
HomeContent