PAPER


welcome

Eine Schülerzeitung kann entweder in einem webbasierten ▸Office1, in einem ▸CMS2, klassisch in HTML-Seiten (du liest grad einer solchen) oder in einer 3SQL-Datenbank (siehe weiter unten) entwickelt und unterhalten werden. 1Volle Konzentration aufs Handling in einem webbasierten Office und das Produzieren von Inhalten - kaufmännische Berufe. 2Volle Konzentration auf interaktives, kollaboratives Produzieren und Teilen von Inhalten aller Art - fördert genau diese Kompetenzen.

3Die einzigen Voraussetzungen, eine Datenbank unterhalten zu können, beschränken sich auf einen mit dem Internet verbundenen Computer, egal, ob gross oder klein, ob mein oder dein - und auf den Zugang zu einem Web Hosting. Die nachfolgenden Daten (bis jetzt ein einziger Datensatz, bestehend aus einem Video, einem Datum/Uhrzeit und einem Text) befinden sich in einer SQL-Tabelle in einer Datenbank auf dem Server meines Host. Deren Ausgabe in dieser Seite erfolgt nicht in einer HTML-Tabelle, sondern in left gefloateten div container. Korrekturen erfolgen mit Vorteil direkt in der ▸SQL-Tabelle, neue Datensätze werden in einem ▸Formular erstellt und gefunden werden Datensätze in einer ▸Suchmaske. Diese erscheint in einem Popupfenster. Ich habe die Dateien zusammen mit w3schools, Google Gemini und Claude geschrieben - warum ich um ChatGPT einen Bogen mache, weiss ich eigentlich auch nicht. Dieser Text befindet sich Paper-like in einer entsprechend ausgezeichneten Column (siehe im Quelltext dieser Seite). Selbstverständlich lässt sich auch die nachfolgende Datenausgabe einer SQL-Tabelle in columns darstellen. Die CSS-Auszeichnung columns ist relativ neu und daher responsive (verändere dazu die Fenstergrösse im grossen Bildschirm).



Datensatz

(bestehend aus Media, Datum und Text)

1.4.25 | 8.05
Die Ausgabe von Daten aus SQL-Tabellen in HTML-Tabellen ist so alt wie SQL - also sehr alt (aus den 70-er-Jahren), und damit nicht responsive. Aktuell werden die Daten entweder immer noch in Tabellen, oder besser in gefloateten div container (wie hier geschehen) und/oder in flexbox container oder ... ausgegeben resp. interpretiert/dargestellt. Ich habe heute Morgen in dieser Seite die Ausgabe der Daten (Datum, Text und Media) aus einer SQL-Tabelle neu in div's definiert, wobei ich die div's Datum und Media (mit Bild oder Video) mit float:left ausgezeichnet habe, damit der Text schön um das Bild resp. das Video rumfliesst.





Kurz und bündig

Gehe zu deiner ▸Datenbank. Bist du, eröffnest du eine neue ▸SQL-Tabelle. Hast du, eröffnest du eine neue .php-Datei und schreibst darin den PHP-Script ▸Select. Schreibst du neue Datensätze, eröffnest du dafür ein entsprechendes ▸Formular. Suchst du einen oder mehrere Datensätze, schreibst du ein entsprechendes ▸Formular.

Ausführlich

Im absoluten Idealfall hast du (SchülerIn) von deiner KLP einen FTP- oder Webuser-Zugang zum Hosting deiner Klasse.