TiggTogg ...
Am 6. November 2025 findet der ▸ 7. DLH-Vernetzungsevent statt. Die Challenges genannten Workshops TikTok und Podcast interessieren mich derart, dass ich mich auf diesen Event vorbereite - unabhängig, ob ich mich anmelde und daran teilnehme oder nicht (weil ich vielleicht in Berlin bin). TikTok und Pod/Vodcast haben gemeinsam, dass sie 1. in sehr kurzer Zeit ein bestimmtes Thema auf den Punkt bringen, und 2., dass sie sehr intuitiv mit dem Smartphone produziert und geteilt werden können. Meine bevorzugten Anwendungen sind iMovie und der ReelDirector II - und Screenflow, wenn ich einen grösseren Bildschirm aufnehmen will.
und Pod/Vodcast
Die nachfolgende Playlist befindet sich nicht in dieser Webseite, sondern in einem iframe und die zugehörigen Dateien (index.html, script.js und style.css) im Ordner audio auf diesem Server (selbstverständlich können diese kopiert werden). Die Aufnahmen mache ich vorwiegend mit der Mobile App Mp3Recorder und sende sie direkt aus der App auf den Server. Dann schreibe ich sie in der betreffenden script.js ein (▸ Quelle).
Fürs Vodcasten empfehle ich, sich eine relationale Datenbank anzulegen und die Videos bei Wistia oder Streamable zu parkieren.
Obwohl ich nicht wirklich podcaste, unterhalte ich sporadisch einen solchen - einzig, um die intuitivsten Möglichkeiten von Aufnahmen und Speichern im Auge zu behalten.